- Moorleichen
- Moorleichen,in Mooren gefundene, durch Luftabschluss und chemische Einflüsse mumienähnlich konservierte menschliche Leichen, die aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit, besonders der jüngeren Eisenzeit, stammen. Die bisher in Europa gefundenen Moorleichen stammen überwiegend aus Norddeutschland, Jütland und Südskandinavien, es handelt sich bei ihnen - abzuleiten von den Fundumständen - entweder um Opfer von Verbrechen, um nach germanischem Rechtsbrauch Hingerichtete (Tacitus »Germania«, 12), um ins Moor versenkte Tote oder um Menschenopfer. Durch den guten Erhaltungszustand der Moorleichen konnten wertvolle Aufschlüsse über Kleidung, Ernährung (Mageninhalt) und Gesundheitszustand der Menschen der betreffenden Kulturen gewonnen werden. Bekannte Moorleichen sind u. a. die von Grauballe, Osterby und Tollund.A. Dieck: Die europ. M.-Funde. Hominidenmoorfunde (1965);
Universal-Lexikon. 2012.